Winterurlaub im Defereggental in Osttirol

Die Gemeinde St. Jakob im Defereggental liegt hierbei klimatisch besonders begünstigt in einem der schönsten Alpentäler Tirols.

Die große Sause und die nächste Party-Metropole findet man im Winter im Defereggental garantiert nicht. Umso besser, denn damit bleibt dem Winter und Frau Holle, die es mit dem Defereggental Jahr für Jahr sehr gut meint, mehr Platz, sich auszubreiten. Und Ihnen bleibt mehr Platz, um den Winter so zu genießen, wie er eigentlich in der Essenz gemeint war und am schönsten ist: Nämlich mit ganz viel Schnee, herrlicher Bergkulisse und in aller Ruhe. Im Skizentrum St. Jakob etwa finden Sie alles, was das SkifahrerInnenherz begehrt. Und werden eines ganz sicher nicht vermissen: Den großen Trubel und lange Warteschlangen. Im Defereggental ticken die Uhren etwas anders, und dieses Skigebiet ist ein echter Geheimtipp.


Aber da eben zwei Faktoren hier stimmen und sich aufs Trefflichste ergänzen, nämlich die Landschaft und die absolute Schneesicherheit, kann man im St. Jakob nicht nur ausgezeichnet Ski fahren. Auch zu diversen wunderbaren Skitouren kann man hier aufbrechen, das Langlaufen ist ein heißes Thema trotz der kühlen Temperaturen, dem Rodeln sollte man eine echte Chance geben, das Schneeschuhwandern ist hier herrlich wie sonst fast nirgendwo und auch Eislaufen ist im Defereggental möglich. Sie sehen also: St. Jakob bietet im Winter ein buntes Potpourri an Möglichkeiten. Nirgendwo sonst kommt man dem Winter näher als im hinteren Defereggental.

Skiresort Geheimtipp


Skifahren und Snowborden

Das Skizentrum St. Jakob im Defereggental bietet ganze 23,7 Pistenkilometer auf einer Pistenfläche von 96 ha. Ganz schön viel Platz. Und das alles bei völliger Abwesenheit von hektischem Treiben und der nächsten großen Party. Außerdem tragen die urgemütlichen Hütten zu einer familiären Stimmung bei.

Skischule


Skitouren

Zu Recht wird das Defereggental als Eldorado für Skitourengeher bezeichnet. Besonders empfehlenswert bei den zahlreichen Skitouren im Defereggental ist die Langschneid, die Innerrodelrunde oder die Rote Wand.

Langlaufen und Skaten

Sie können die herrliche Winterluft in St. Jakob einatmen und währenddessen Ihr ganz eigenes Tempo finden. Knapp 70 km Loipen im Defereggental bieten Ihnen alles, was ihr Langläuferherz begehrt – und noch viel mehr. Der Einstieg erfolgt direkt beim Gasthof Edelweiß.


Rodeln

Das Rodeln als Wintersportaktivität wird oftmals noch sträflich unterschätzt. Zu Unrecht, dann wie sich hier Groß und Klein gemeinsam amüsieren können, ist schlichtweg wunderbar.

Schneeschuhwandern

Sich im Defereggental auf „Scheeschuhwanderschaft“ zu begeben heißt, sich auf die Suche zu machen. Und zwar auf die Suche nach unberührter Natur, herrlichen Landschaften und nach Wildtieren, die man am besten aus respektvoller Umgebung betrachtet. Geführte Trekkingtouren mit dem Nationalparkranger werden angeboten.


Eislaufen/Eisstock

Die Wintersportrechnung niemals ohne das Eislaufen und das Eisstockschießen machen. Der Eislaufplatz ist nur wenige Schritte von unserem Gasthof Edelweiß entfernt.

Pferdeschlittenfahrten

Gerne vermitteln wir Ihnen eine Pferdeschlittenfahrt durch unsere Winterlandschaft.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.